Verein

Gründungsjahr 1884

Am 20. Juli 1884 wurde in der Pfeilhammerschenke zu Pöhla der Turnverein Pöhla gegründet. Turnen wurde damit zur ersten Sportdisziplin in Pöhla. Alle 18 Gründungsmitglieder haben Hermann Epperlein zum 1.Vorstand gewählt. Zu dieser Zeit beliefen sich die Vereinsbeiträge noch auf 25 RPF pro Monat für Erwachsene und 15 RPF für Zöglinge.

Am 23.06.1889 führte der Turnverein seine Fahnenweihe durch. Diese vollzog Herr Pastor Trübenbach in einem festlichen Rahmen mit über 800 Zuschauern. Das Vereinsleben bestand jedoch nicht nur aus dem Sportbetrieb, auch das Vergnügen kam nicht zu kurz. Es fanden jährlich mindestens drei Bälle statt, nämlich Weihnachten, Pfingsten und ein dritter zu unterschiedlichen Zeiten des Jahres. 1913 wurde ein zweiter Sportverein gegründet, der Arbeitersportverein "Gut Heil"...

 1914 – 1930

Leider kamen auch wieder ernstere Zeiten. Der 1. Weltkrieg hat ab 1914 das sportliche Leben fast völlig zum Erliegen gebracht. Bis etwa 1922/1923 gab es in Pöhla kaum sportlich organisierte Veranstaltungen, obwohl es zwei Turn- und Sportvereine gab. Erst um 1923 zeigten sich erste Anfänge organisierten Wintersports in Form von Skiwanderungen und Skiwettkämpfen. Ab 1928 begann sich die Ski-Riege des Turnvereins Pöhla unter Leitung von Fritz Riedel leistungsmäßig zu betätigen. 

Weiterhin entwickelte sich jetzt auch der Handballsport. 1923 kann mit Sicherheit als das Gründungsjahr des Handballsports in Pöhla angesehen werden. Es wurden Spiele gegen Mannschaften aus Raschau, Schwarzenberg-Neuwelt, Beierfeld, Sachsenfeld, Langenberg und Rittersgrün ausgetragen. 1930 dann ein echter Höhepunkt in der Pöhlaer Sportgeschichte, am 28. und 29. Juni fand die Turn- und Sportplatzweihe statt. Der Platz sollte die Bezeichnung Walter-Weigel-Kampfbahn erhalten. 

1933 – 1990

1933 wurde der Turnverein durch die Nazis in den Reichsbund für Leibesübungen übernommen. So auch in Pöhla, obwohl man immer noch deutscher Turnverein Pöhla e.V. genannt wurde. Über die Jahre 1939-1945 gibt es leider keine detaillierten Aufzeichnungen, da der 2.Weltkrieg auch hier seine Spuren hinterließ.

Erst 1947 konnte man wieder einen Beginn der sportlichen Aktivitäten verzeichnen. 
In dieser Zeit wurde auch eine Fußballmannschaft gegründet. Erste Mitglieder waren z.B. Heinz Ficker, Heinz Günther, Günther Rohde, Werner Seidel und Heinz Feig. Sie gründeten eine Sportgemeinschaft mit dem Namen "Fortuna".
Ein großes Problem gab es jedoch, durch den 2. Weltkrieg wurde der Sportplatz komplett zerstört. 

Festzuhalten ist noch, dass 1963 die Ausgliederung der BSG Wismut Pöhla aus der SG Wismut erfolgte. So kam es zur Neugründung der BSG Traktor Pöhla. Im Mai 1990 vollzog sich eine Neugründung des SV Fortuna Pöhla e.V., eine Veränderung, die die politische Wende mit sich brachte.

Ein neues Kapitel in der Sportgeschichte von Pöhla nahm seinen Anfang...